
Pressemitteilung: Pressekonferenz am 09. September 2019/Hamburg
Pressekonferenz am 09. September 2019/Hamburg Wir nehmen das so nicht hin! Die Wahlen in Sachsen und Brandenburg haben gezeigt in welchem Zustand sich unser Land
(Auszug aus Artikel 1 und 2 der Allg. Erklärung der Menschenrechte, AEMR)
Wir unterstützen Initiativen und Bündnisse gegen Rechts bei der Öffentlichkeitsarbeit, bilden Netzwerke und bieten kontinuierliche Beratung und Begleitung bei Veranstaltungen vor Ort. Ob bei Workshops, Vorträgen, Diskussionen, vom Infostand auf Dorffesten bis hin zur Gegendemonstration beim Naziaufmarsch in der Großstadt – wir sind dabei!
Nur gemeinsam können wir laut sein – nur gemeinsam sind wir stark! Wir bedanken uns herzlich bei den unzähligen stillen, leisen und lauten UnterstützerInnen. Dank euch können wir seit 11 Jahren laut sein – vielen Dank.
Rassismus können wir in unserer Gesellschaft nur mit Kreativität entgegenwirken – die Vielfältigkeit der Musik hilft uns dabei.
Du möchtest dich für Vielfalt und Demokratie engagieren? Auf den folgenden Seiten findest du alle wichtigen Informationen über unsere Arbeit und laufenden Projekte. Wir freuen uns über Unterstützung, Anregungen, Kritik und viele neue kreative Ideen!
Pressekonferenz am 09. September 2019/Hamburg Wir nehmen das so nicht hin! Die Wahlen in Sachsen und Brandenburg haben gezeigt in welchem Zustand sich unser Land
„Laut gegen Nazis“ unterstützt seit Jahren Initiativen gegen Menschenverachtung in Deutschland. Initiativen, die sich gegen den zunehmenden Rechtsextremismus engagieren. Aktuell setzen wir uns verstärkt für
Hamburg, 13.11.2018 – Seit dem 9. November läuft die Social-Media-Aktion #unfollowme der gemeinnützigen Organisation „Laut gegen Nazis“. Neben zahlreichen Prominenten, Influencern und Organisationen unterstützen Tausende
Nie wieder! Nur eine Floskel? Es ist nicht nur Chemnitz! LAUT GEGEN NAZIS·SAMSTAG, 1. SEPTEMBER 2018 “Laut gegen Nazis”, so gründeten wir uns 2004. Was
Einladung zur Pressekonferenz am 24. August 2018, 11:00 Uhr, MS Stubnitz Bundesweite Parade ‚UNITED AGAINST RACISM‘ 29. September 2018 in Hamburg Hamburg, 17. August 2018
Nazis raus aus den Parlamenten! Sechs Millionen AFD Wähler bremsen Engagement gegen Rechtsextremismus -Eine Geschichte darüber wie der Rechtsruck sich wirtschaftlich auf Initiativen und Institutionen
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Website weiter durchsuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OKMehr ErfahrenWir können verlangen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns zu informieren, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den Diensten, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website zu liefern, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinflussen. Sie können diese sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einstellungen:
Google Map Einstellungen:
Vimeo and Youtube video einbindungen:
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.
Datenschutzerklärung